SSV – Girlscamp 2025 Saarbrücken
Zum diesjährigen Girlscamp konnte Elke Zimmer 3 Mädchen und 10 Frauen begrüßen.
Hilke, Sonja, Ute, Yvonne, Tatjana, Anika, Annemarie, Angelika, Claudia, Ruth. Finja, Lina und Luana.
Eine tolle Truppe mit viel Freude am Spiel und am gemeinsamen Zusammensein.
Die Saarbrücker Jugendherberge war für alle gut erreichbar und angenehm.
Nach einem leckeren Abendessen startete Elke dann das Training mit Schachübungen zum Warmwerden.
Der Bauerndurchbruch ließ kein Suppenkoma aufkommen .
Ob mit 3 oder 4 Bauern - das war recht spannend und sehr lehrreich.
Auch die folgenden Stellungsaufgaben aus dem Lehrmaterial von Herbert Bastian waren spannend.
Mit einigen Partien der Damen untereinander endete der Unterricht und der Abend lief dann aus in einem netten,
freundschaftlichen Beisammensein an der Bar und dem Snackautomat im gut ausgestatteten Gemeinschaftsraum der JH Saarbrücken.
Mit einer taktischen Lehreinheit startete Tag 2.
Es wurden Stellungen zum Thema Bauernquadrat behandelt, die die Teilnehmerinnen sehr interessant fanden.
Der Lehrsatz von Berger , den Elke uns vorlas, war länger geschrieben, als man íhn auf Anhieb verstehen konnte und dennoch lehrreich .
Ein Paradestück eines Lehrsatzes.
Bei den multifunktionalen Königswegen in Verbindung mit der Quadratregel und dann der Regel vom wandernden Quadrat qualmten schon die Hirnzellen.....
Im Laufe der Übungen wurde das wanderndes Quadrat immer kleiner.
Ob wir das wohl in echten Partien umsetzen können?
Was tun, wenn 2 Bauern jeweils in einer Ecke des Quadrates stehen?
Vor dem Essen spielten wir zur Entspannung noch ein paar spannende Partien mit Coaching durch Elke .
Diese praktischen Tipps waren genau das, was viele sich wünschten.
Alle Mädels waren beim Spielen begeistert dabei und konnten Respekt gewinnen.
Unterschätze nie einen Gegner, auch wenn sie noch so jung ist.
Nach dem leckeren Mittagessen waren Mattstellungen in Eins oder Zwei schnell abgearbeitet, fast schon keine Herausforderung mehr.
Auch wurden Stellungen zum Thema Bauernquadrat behandelt, die die Teilnehmerinnen sehr interessant fanden.
Im Seminarraum wurde mit viel technischem Wissen der Beamer aktiviert und ein bisschen Kabelsalat aufgelöst,
sodass wir uns der Schach-Theorie mit dem Evansgambit widmen konnten.
Zum Thema Gambit hatte Elke das grandiose Spiel Fischer- Fine England 1963 mitgebracht.
Soviel Opfer hätte sich von uns keiner getraut.
Im Spiel Tischbierek gegen Pierrot Dieter, Bad Wörishofen 1999 ging es darum, einen überlasteten „Rummelplatz“ im Zentrum aufzulösen.
Die kniffligen Endspiele brachten viele Diskussionen um die besten Züge.
Nach dem Training konnten wir in freundschaftlicher Runde den Abend ausklingen lassen.
Auch den Sonntag wollten wir noch gut nutzen.
Schnell hatten wir gefrühstückt und ausgecheckt , um uns mit Endspiel-Problemen und taktischen Aufgaben rumzuschlagen.
Es gab soviel Varianten zu durchdenken, dass wir fast das Mittagessen vergessen hatten.
Insgesamt war es ein sehr schönes Miteinander und ein lehrreiches Wochenende, verbunden mit der Erkenntnis,
dass kein Königsweg , aber noch viel Üben vor uns liegt.
Ganz zum Schluss überreichten die Teilnehmerinnen Elke noch einen riesigen Blumenstock als Dankeschön für das Training und die Betreuung.
Und sicher freuen sich die Teilnehmerinnen schon auf das nächste Girlscamp.