Fördermittel für Vereine

 

                                                                             -->Checkliste


„Ab sofort können saarländische Sportvereine wieder Anträge auf finanzielle Förderung im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ einreichen.
Wir fassen die wichtigsten Fakten zur Förderung in einem kurzen FAQ zusammen. 

Was ist "Integration durch Sport" (IdS)?
IdS ist ein Bundesprogramm des DOSB, das bundesweit bei allen Landessportbünden angesiedelt ist.
Im Saarland ist das Programm in der Abteilung "Sportheimat" beim LSVS angesiedelt.

Was sind die Ziele und die Zielgruppe des Programms?
"Integration durch Sport" widmet sich speziell der Aufgabe, Menschen mit Migrationshintergrund, sowie Benachteiligte,
durch gemeinsame sportliche Aktivitäten stärker in die Gesellschaft einzubinden.

Für welche Maßnahmen können Vereine eine Förderung erhalten?
Es können sowohl sportliche Angebote gefördert werden (z.B. offene Sportgruppen, Sportfeste, Aktionstage),
als auch darüberhinausgehende Vereinsaktivitäten zur Stärkung der Gemeinschaft (z.B. Hausaufgabenhilfe, Unterstützung bei Bewerbungen,
Ausflüge, Teambuilding, Kinoabende usw.).
Ganz nach dem Ansatz "nicht für uns, sondern mit uns!" ist natürlich auch die Einbindung von Menschen mit Migrationshintergrund in Vereinspositionen, beispielsweise als Übungsleiter*innen, im Vorstand oder als Integrations- oder Diskriminierungsbeauftragten, förderfähig.

Welche Kosten können geltend gemacht werden?
Grundsätzlich ist alles förderfähig, was zur Durchführung einer Maßnahme notwendig und angemessen ist.
Dazu gehören zum Beispiel Honorare für Übungsleiterinnen, Referentinnen, Helfer*innen, Mietkosten, Kosten für Spiel- und Sportmaterialien,
Kosten zur Bewerbung der Angebote und vieles mehr.
Nicht gefördert werden sogenannte personenbezogene Ausgaben, wie beispielsweise Mitgliedsbeiträge einzelner Personen
oder Sportkleidung für Einzelpersonen.

Bis wann müssen die Anträge eingereicht werden?
Vom 16.10.2023 bis spätestens zum 31.12.2023 ist das Antragsportal geöffnet.
Anträge für Maßnahmen im Jahr 2024 müssen also spätestens bis zum 31.12.2023 eingereicht werden.
Die Anträge werden ab Januar von unserem Team gesichtet und bearbeitet.

Wie kann unser Verein einen Antrag stellen?
Die Antragsstellung erfolgt in diesem Jahr zum ersten Mal ausschließlich über das neue Online-Förderportal des DOSB.
Das Team von "Integration durch Sport" des LSVS hilft interessierten Vereinen gerne bei der Antragsstellung.
Wer einen Antrag stellen möchte, muss zunächst eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  senden,
denn wir müssen Vereinen eine Einladung zur Registrierung auf dem Antragsportal senden.
Neben der Einladung schicken wir euch auch alle wichtigen Informationen zum Antragsportal (Leitfaden, Erklär-Videos usw.).
Unser Motto lautet: Kein Verein wird bei uns alleine gelassen!
Wir verstehen uns als Dienstleister für die Vereine und kommen auch gerne außerhalb der Regelarbeitszeiten für persönliche Beratungen vor Ort.

Unsere Checkliste gibt euch einen Überblick darüber, welche Informationen im Antrag abgefragt werden
und welche Dokumente ihr zur Antragsstellung benötigt.

Wir freuen uns auf eure Anträge! 😊

Viele Grüße

Annabell Schäfer
Geschäftsbereich Bildung & Gesellschaft, Sportheimat
Landessportverband für das Saarland
Hermann-Neuberger-Sportschule 4
66123 Saarbrücken

Telefon: 0681/3879-282, Telefax: 0681/3879-154, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Internet: www.lsvs.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.